Der Bund der Tiroler Schützenkompanien ist einer der größten und traditionsreichsten Verbände im Bundesland Tirol. Die geschichtlichen Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück und stehen im Zusammenhang mit dem früheren System der Landesverteidigung. Die Tiroler Schützen haben aber Gott Lob keine militärischen Aufgaben mehr zu erfüllen. Die unmittelbare Gefahr für Leib und Leben ist nicht mehr gegeben. Wenn die Grenzen in Europa auch scheinbar sicher sind, so sind heute aber trotzdem Dinge gefährdet, die für uns selber wichtig sind. Das heißt auch, dass unsere Aufgaben nicht weniger werden, nur anders. Für Manchen mag das pathetisch klingen, aber es sind heute viele oft scheinbar unbedeutende Dinge, kleine und große Kulturgüter zu schützen und zu bewahren. Es sind jene Dinge die unser Land, unsere Eigenheit, das Besondere an uns und unserem Land ausmachen.
Es ist die Sprache, es sind die Feiertage und Feste, das kirchliche Leben, die Dörfer, die gepflegte Landschaft bis hin zum Wegkreuz am Waldesrand, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Es sind dies alles Feinheiten, die so selbstverständlich erscheinen, aber vielen in diesem Land schon gar
nicht mehr geläufig, ja sogar fremd sind.
Die Tiroler Schützen mit ihrem starken Bewusstsein für dieses Land geben mit Herzblut diese Traditionen weiter, unbeirrt ob das jetzt gerade „in“ ist oder nicht, ob das momentan „cool“ wirkt oder
nicht. Darin liegt ein besonderer Wert. Es ist in der heutigen Zeit schon ein besonderer Wert wenn man sich nicht ständig anpasst, nicht ständig nach Umfragen geiert und ständig alles Mögliche
reformiert. Der Mensch braucht Beständigkeit. Täglich und wöchentlich eine neue Richtung, das überfordert uns.
Die Vereine geben den Menschen Halt.
Dem haben sich die Schützen ganz besonder verschrieben:
Die Geschichte kennen, an der Zukunft bauen.
Tradition bewahren, Heimat geben.
Albert Waibl Schützenkompanie See
Obmann
Juen Ludwig
6553 See, Maierhof 116
E-Mail: ludwig.juen@gmx.at
Schriftführer
Juen Peter
6553 See, Gries
E-mail: peterjuen@gmx.at